Jubiläum 2022

Die Karolinenkirche. Ansicht von Südosten.
Bildrechte Axel Mölkber-Kappl

2022 feiern wir das 200. Jubiläum der Karolinenkirche. Hier finden Sie künftig alle Veranstaltungen, mit denen wir diesen Geburtstag begehen wollen. Wir blicken zurück auf unsere lange Geschichte, laden unsere Pfälzer Partnergemeinden zu uns ein. Wir wollen die Kirche in diesen Jahr ganz unterschiedlich nutzen; wir wollen uns Gedanken machen über die Kirche der Zukunft und darüber was es heißt, heute als Christ:in zu leben. Höhepunkt ist das Festwochenende am 25. September 2022, zu dem wir auch unseren Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm begrüßen dürfen. Seien Sie gespannt und feiern Sie mit uns!

Zum Auftakt unseres Festwochenendes hält Prof. Dr. Hans Ottomeyer einen Vortrag über Karoline von Baden, die erste bayerische Königin und Namenspatronin unserer Kirche.

Prof. Ottomeyer war nach Stationen bei der bayerischen Schlösserverwaltung, dem Haus der Bayerischen Geschichte und dem Münchner Stadtmuseum langjähriger Generaldirektor des Deutschen Historischen Museums in Berlin und ist vielen aus der BR-Sendung "Kunst und Krempel" als Experte bekannt.

Beginn ist um 19 Uhr. Der Vortrag findet in der Karolinenkirche statt. Der Eintritt ist frei.

 

Klassizistisch bunt

1917 herrschte Krieg in Deutschland und alle verfügbaren Rohstoffe wurden herangezogen. Wegen des historischen Werts der Großkarolinenfelder Chororgel wurde die Gemeinde aber von der kriegsbedingten Ablieferung ihrer Zinnpfeifen im Gewicht von 8,66 kg befreit. Anders erging es 1942 der großen Glocke, die 1907 erst angeschafft worden war. Sie musste abgegeben werden.

Herz der Nationen
Bildrechte Unsplash

9.30 Uhr Gottesdienst

anschließend Tanz der Siebenbürger Tanzgruppe und internationales Büffet.

------------------

Großkarolinenfeld ist vom ersten Tag an eine Gemeinde von Einwanderern und Zugereisten. Auch heute gehören viele Menschen zu unserer Gemeinde, die nicht hier in der Region und nicht einmal in Deutschland geboren sind: Siebenbürger und Ungarinnen, US-Amerikaner, Finnen, und Engländerinnen. Wir wollen die kulturelle, sprachliche und kulinarische Vielfalt unserer Gemeinde feiern.