ENTFÄLLT 29.3-4.4. "Fasten mit Leib und Seele" - Vorösterliche Ökumenische Woche

Sandwüste mit Fußspuren
Bildrechte Jörg Peter/pixabay

Fasten mit Leib und Seele

Vorösterliche Ökumenische Woche

 vom 29.03. bis 04.04.2020

Fasten hat in allen Religionen eine lange Tradition, so auch im Christentum mit seinen Wurzeln im Judentum. Wir wollen gemeinsam versuchen, dieser alten Übung nachzuspüren und gemeinsam eine Woche auf feste Nahrung zu verzichten. Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Erleben aller damit verbundenen  Höhen und Tiefen und nicht der Zeiger auf der Waage.

Wir wollen dem nachspüren, was der Verzicht auf das „Äußere" mit dem "Inneren“ macht. Begleitet werden wir dabei von biblischen Texten, gemeinsamen Liedern und Gebeten.

Flyer mit Anmeldung und Ansprechpartnern: 

 

Ablauf

1. Tag (Freitag, 27.03.20, 18 Uhr): Start

Vorbereitungstreffen und Informationen.

Voraussichtlich wird an diesem Termin ein Arzt dabei sein, der uns für Fragen zur Verfügung steht.  Wir erfahren, was das Fasten im Körper auslöst und dass gewisse Begleiterscheinungen normal sind. Wir hören einen biblischen Text und sprechen darüber, was dies in uns auslöst. Ein Segen beschließt diesen Tag und wir gehen im Schweigen auseinander.

 

2. Tag (Samstag, 28.03.20): Entlastungstag

Individuell zu Hause.

 

3. Tag (Sonntag, 29.03.20): Fastenbeginn

Begin des Fastens mit Einnahme des Glaubersalzes (zu Hause).

 

4. - 8. Tag (30.03. – 03.04.): Fastentage

Morgendlicher Impuls bestehend aus Bewegung und kurzer Andacht (ca. 20 Minuten).

Abends Treffen bei Kerzenschein, Musik und Tee. Wir tauschen uns aus, wie es uns geht, hören Texte und singen Lieder. Auch ein kurzes Gebet soll nicht fehlen.

 

9. Tag (Samstag, 04.04.20): Fastenbrechen

Gemeinsames Fastenbrechen, um wieder im Alltag anzukommen.

 

10. Tag (Sonntag, 05.04.20): Aufbautag

Am Palmsonntag beginnt der lange Wiederaufbau der gewohnten Ernährung.