Kirchenpfleger:in gesucht

Die Finanzen gut planen
Bildrechte Kelly Sikkema | unsplash

Wir suchen ab April 2023 einen/eine Kirchenpfleger:in.

Als Kirchenpfleger:in wirken Sie mit bei der Planung, Begleitung und Überwachung des kirchengemeindlichen Haushalts. In enger Zusammenarbeit mit Pfarrer Dr. Richard Graupner unterstützen Sie den Kirchenvorstand bei der Ausübung der Finanzhoheit und werden dafür vom Kirchenvorstand ernannt. Gerade in Zusammenhang mit der anstehenden Kirchensanierung ist dieses Amt mit einiger Verantwortung und spannenden Einblicken verbunden.

 

Welches Vorwissen brauche ich?

Es muss kein Studium oder eine Lehre im Verwaltungs- und Finanzwesen sein. Aber natürlich ist es hilfreich, wenn man eine Vorliebe für Genauigkeit, für Zahlen und Tabellen hat. Vieles kann man erlernen und natürlich bieten wir zusammen mit der Vorgängerin eine gründliche Einarbeitung an. Auch die Verwaltungsstelle steht jederzeit für Fragen zur Verfügung und bietet regelmäßig Fortbildungen an.

Welcher Aufwand ist damit verbunden?

Für die grundlegenden Tätigkeiten wie Prüfung der Rechnungen und die Haushaltsüberwachung fallen 1 Stunde/Woche an. Mindestens einmal ist ein Besuch im Pfarramt nötig. Dazu kommt ja nach Anlass die Teilnahme an den Sitzungen des Kirchenvorstands.

Gibt es eine Aufwandsentschädigung?

Aufgrund der Regelmäßigkeit dieses ehrenamtlichen Engagements zahl die Kirchengemeinde eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Monat.

Für wie lange muss ich mich binden?

Eine feste Zeit gibt es nicht, aber durch die meist nötige Einarbeitungszeit, sollte man sich zumindest grundsätzlich vorstellen können, dieses Amt für zwei Jahre auszuüben. Und je mehr man mit den Abläufen vertraut ist, umso mehr Freude bereitet es.

 

Für alle weiteren Fragen wenden Sie sich an Pfarrer Richard Graupner (richard.graupner@elkb.de / 08031-9019757).