Seelsorge & Beichte

Seelsorge ist Zeit, um vertraulich über Sorgen, Fragen und Zweifel zu reden.
Seelsorge ist Anteilgeben und Anteilnehmen am Leben eines anderen.
Seelsorger ist miteinander Schicksalsschläge aushalten.
Seelsorge ist Gespräch und Gebet.
 

"Nehmet hin den Heiligen Geist! Welchen ihr die Sünden erlasset, denen sind sie erlassen." (Johannes 20,23)

Eine besondere Form der Seelsorge ist die Beichte. Beichten heißt, meine Sünden gegenüber den Mitmenschen, gegenüber der eigenen Person oder gegenüber Gott auszusprechen und Gottes Vergebung zu empfangen. Beichten ist manchmal das Ende eines langen inneren Weges, manchmal ein erster wichtiger Schritt in ein neues Leben. Beichte findet zum einen in unseren Gottesdiensten statt, besonders am Buß- und Bettag und am Aschermittwoch. Beichten kann man aber auch im persönlichen Gespräch mit einem dazu von der Kirche beauftragen Seelsorger. Dieses Gespräch steht unter dem Siegel höchster Verschwiegenheit und ist gesetzlich geschützt ("Beichtgeheimnis").

 

Die Aufgabe der gegenseitigen Seelsorge ist allen Christen aufgetragen. In besonderer Weise stehen Ihnen dafür unser Pfarrer zur Verfügung. Neben festen Terminen, die über das Pfarramt und auf der Homepage bekannt gemacht werden, können Sie über das Pfarramt einen Gesprächstermin vereinbaren.

In seelsorgerlichen Notfällen erreichen Sie Pfarrer Richard Graupner jederzeit über eine Handynummer, die Sie auf unserem Anrufbeantworter finden, wenn Sie im Pfarramt anrufen.