FamilienZeit
Der Übertritt nach der 4. Klasse – für viele Familien bedeutet das eine stressvolle Zeit, in der sich alles um Lernen und Noten dreht. Frust und Ärger sind die Folge und belasten sowohl Kinder als auch Eltern.
Es geht auch anders! Die Positive Psychologie liefert wissenschaftlich fundierte Methoden, um die herausfordernde Zeit gemeinsam zu meistern und daran zu wachsen.
Referentin: Uschi Wieland, Lehrerin und Lerncoach
Liebe Eltern!
Die ökumenischen Kinder- und Zwergerlgottesdienste starten wieder. In den kommenden Monaten finden die Gottesdienste coronabedingt in der evangelischen Karolinenkirche statt. Aufgrund der geplanten Renovierung der Kirche stehen nur an den Wänden Bänke und wir haben viel Platz, auf dem Holzboden zu sitzen. Bringt Euch am besten eine Decke mit.
Beginn ist immer um 11 Uhr.
Normalerweise findet jedes Jahr vor den Sommerferien die "Lange Nacht der Kinder" statt, bei der bis zu 40 Kinder im Pfarrgarten eine Zeltstadt errichten und gemeinsam übernachten. Durch die Corona-Pandemie ist das in diesem Jahr nicht möglich.
Aber wir haben uns etwas überlegt: Der Lange Abend der Kinder - ein wenig kürzer und weniger Teinehmer, aber mindestens genau so schön!
Aufgrund der vielen Auflagen, die zur Zeit noch für Gottesdienste gelten, haben wir uns entschieden, diesen Himmelfahrtsgottesdienst als Videogottesdienst zu feiern. Im Laufe des Tags sind alle eingeladen an die Leonhardskapelle zu kommen, wo ein Bibelrätsel und kleine Überraschungen warten.
Am Abend um 18.30 Uhr lädt der Posaunenchor zum Abendliedersingen an der Leonhardskapelle ein.
Auf der Suche nach den Bienen
Bis zu 50.000 Bienen gehören zu einem Bienenvolk. Aber es gibt nur eine Königin. In der langen Nacht wollen wir diesen geheimnisvollen Tieren auf die Spur kommen. Wir wollen verstehen, warum diese und andere Insekten so entscheidend sind für das Leben der Menschen und wie man sie schützen kann.
Dazu gibt es gibt Zeit zum Entdecken, Basteln, Spielen, am Lagerfeuer Sitzen, Singen …