Vasa Sarcra: Das Projekt 2018

Bildrechte beim Autor

DER KAROLINENKELCH

1822 wurde die Karolinenkirche als erste evangelische Kirche in Altbayern eingeweiht. In ihrer lichtdurchfluteten Schlichtheit ist sie ein großartiges Beispiel klassizistischer Architektur und einzigartig in Bayern.

Königin Karoline selbst schenkte der Gemeinde zu diesem Anlass ein kostbares Abendmahlsgeschirr.

Heute ist davon nur noch der silberne Kelch erhalten geblieben. Seit fast 200 Jahren empfangen Christen aus diesem Karolinenkelch das Abendmahl.

 

DIE AUFGABE

Bis auf den Karolinenkelch sind sämtliche Bestandteile des gegenwärtigen Abendmahlsgeschirrs unserer Gemeinde restaurierungsbedürftig oder unzweckmäßig.

Die vorhandenen Kelche und Kannen leiden unter „Weinfraß“ (Korrosion) und müssten aus hygienischen Gründen dringend restauriert werden. Aufgrund des minderwertigen Materials lohnt das aber nicht.

Und manches, was wir für eine würdige Feier bräuchten, fehlt schlichtweg, wie zum Beispiel Brotschalen.

Daher besteht Handlungsbedarf:

Wir brauchen neue Abendmahlsgeräte für die Karolinenkirche. Diese sogenannten „Vasa Sacra“ (heiligen Gefäße) sollen mit dem historischen Karolinenkelch ein neues und einzigartiges Ensemble bilden, das die Bedeutung des Abendmahls aufnimmt und sich in den klaren und hellen Raum der Karolinenkirche einfügt.


DAS ZIEL

Die neuen Abendmahlsgeräte sollen am

Bildrechte beim Autor

Erntedankfest am 7. Oktober 2018

um den Karolinenkelch versammelt werden. In einem Festgottesdienst werden sie eingeweiht und erstmals verwendet. Im Anschluss danken wir allen Spendern und Unterstützern mit einem festlichen Mahl.

Unser Ziel ist es, nachhaltig zu handeln. Wir wollen ansprechende Abendmahlsgeräte für uns und die kommenden Generationen. Sämtliche Geräte sollen daher in Silber ausgeführt werden. Dieses Material ist langlebig und auch aus hygienischen Gründen eine sinnvolle Wahl. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 30.000 Euro.